Bericht zur Jahresmitgliederversammlung der Eurojumelages Sektion Bonn

Am Dienstag, den 18.03.25 trafen sich 40 stimmberechtigte Mitglieder der Sektion Bonn zur jährlichen Mitgliederversammlung im großen Saal der Bundesnetzagentur.

JMV 2025 Bild 1

Termin und Tagesordnung waren rechtzeitig auf der Homepage und im Newsletter bekanntgegeben worden. Die Tagesordnung wurde von den Anwesenden angenommen. Der Ehrenpräsident Artur Sperling übernahm die Tagungsleitung. Für ein kurzes Gedenken der Verstorbenen, Burkhard Westling, Franz Kleinebrahm und Alfred Czekir erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen.


Im Anschluss folgte die Ehrung der langjährigen Mitgliederinnen und Mitglieder.

Für 10 Jahre wurden mit der silbernen Nadel Ekkehard Lautenbach, Benjamin Schicht und Gabriele Fietz geehrt. Gabriele Fietz wechselte vor 10 Jahren von der sich auflösenden Sektion Halle nach Bonn. In Halle war sie 1992 bei der Gründung dabei und langjährige Schriftführerin.

Für 40 Jahre wurde Artur Sperling mit der Nadel in Gold mit Steinchen (Diamant ähnlich) geehrt. Allen Jubilaren wurde zusätzlich eine Urkunde und ein Sektpräsent überreicht.

JMV 2025 Bild 2

Der Vorsitzende Peter Backes berichtete anschließend über die Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr. Dabei ging er besonders auf die Highlights, dem Sommerfest zum 40jährigen Bestehen der Sektion Bonn, dem ersten Internationalen Chorprojekt in Neuwied-Engers und dem Multisektionstreffen im Oktober im Dreiländereck Aachen mit tageweise fast 90 Teilnehmern, ein.

JMV 2025 Bild 3


Im Anschluss zeigte Peter eine Multimediapräsentation über die Struktur und Organisation der Eurojumelages mit ihren örtlichen Sektionen, dem Bundesverband und dem europäischen Verband mit der Generalversammlung. Peter hatte bisher die Präsidentschaft inne, aber im Herbst stehen Neuwahlen an. Deutschland hat zurzeit nur noch 21 Sektionen. In den letzten Jahren mussten sich leider einige Sektionen wegen Mitgliederschwund und erfolglosem Versuch, einen Vorstand zu bilden, auflösen.

Die Sektion Bonn hat aktuell 407 Mitglieder.

In einer kleinen Pause nach der Präsentation konnten sich die Teilnehmer mit belegten Brötchen und Getränken stärken.

Nach der Pause berichtete Carola Forst über den Kassenstand. Die Kassenprüfer Beate Hummes und Klaus-Jürgen Greve bescheinigten ihr eine ordentliche und einwandfreie Kassenführung, wonach dann auch die Entlastung des Vorstandes beantragt und einstimmig beschlossen wurde.

Mit dem von Carola vorgetragenen Kassenvoranschlag 2025 und der Information über geplante Veranstaltungen, über die der Vorsitzende bereits in seinem Geschäftsbericht unter TOP 4 ausführlich berichtet hatte, konnte der offizielle Teil der Mitgliederversammlung beendet werden, da Neuwahlen erst in zwei Jahren anstehen. Ein Informationsblatt über geplante Veranstaltungen wurde an alle Teilnehmer ausgehändigt. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Sektion Bonn sehr gut aufgestellt ist. Die regionalen Veranstaltungen sind gut besucht, für die Sprachkurse finden sich immer wieder interessierte Lerner, der Vorstand ist kreativ und die Mitgliederzahl kann sich auf dem jetzigen hohen Niveau halten.

Willi Elz

(Bild-/Text-Quelle: Thomas Paul, Willi Elz / EuroJD Sektion Bonn)