
Für das diesjährige Sommerfest war es uns gelungen, eine ganz besondere Location zu finden. Mit der Unterstützung eines Sektions-Mitgliedes konnte Brigitte als Austragungsort die Schlosskommende Ramersdorf reservieren.

Die altehrwürdige Kommende (als Kommende wurden früher die Niederlassungen des Ritterordens bezeichnet) bei Oberkassel wäre Anfang der 1970er Jahre fast dem Abrissbagger beim Bau des Autobahnkreuzes A59 und A562 zum Opfer gefallen, konnte aber durch eine Bürgerinitiative gerettet werden. 2017 hat der Star-Gastronom Salvatore Luca das Anwesen gekauft und nach und nach liebevoll restauriert. Davon konnten wir uns bei der Ankunft auf dem geräumigen Parkplatz schon überzeugen. Das Schloss mit den vielen Fenstern, Bögen und Türmchen strahlte uns mit seiner hellen Fassade entgegen. Salvatore Luca betreibt in Köln das bekannte Ristorante „La Vita“.
Zum Sektempfang begaben wir uns auf die großzügige Terrasse mit einem fantastischen Panoramablick Richtung Bonn. Dort begrüßte uns Peter Backes, leider nicht als Schlossherr – wie er sagte – sondern „nur“ als Vorsitzender der Sektion Bonn und Europa-Präsident der Eurojumelages.


Besonders begrüßt wurden Gerd Tenzer, langjähriges Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG und die drei neuen Mitglieder Lisa Gomes Bringmann, Dr. Christine Stingel und Michael Bringmann. Wie bei jedem Sommerfest konnten wir auch in diesem Jahr wieder einige Jubilare ehren:
Ulrike Tenzer für 25jährige Mitgliedschaft sowie Beate Hummes und Priska Wirth, die seit nunmehr 10 Jahren Mitglied der Eurojumelages sind. Peter Backes dankte den Jubilaren für die langjährige Treue zum Verein, aber auch allen Mitglieder, die im letzten Jahr aktiv an nationalen und internationalen Veranstaltungen teilgenommen hatten. Wir konnten über 100 Anmeldungen verzeichnen.
Auch bei der Mitgliederwerbung war die Sektion Bonn sehr erfolgreich. Mit 12 neuen Mitgliedern haben wir bei einem Contest des Bundesvorstandes den ersten Platz errungen und eine Prämie von 300 € erhalten. Zum Schluss seiner Ansprache wies Peter darauf hin, dass wir im Juli in Frankreich mit Bourges und Chalons-en-Champagne zwei neue Partnersektionen gewinnen konnten.

Die Partnerschaftsverträge wurde anlässlich des deutsch-französischen Treffens in Nancy unterzeichnet.

Nach so vielen Informationen wurde es langsam Zeit an das leibliche Wohl zu denken. Durch einen Torbogen hindurch gelangten wir in den Innenhof mit dem „englischen Flügel“, einem atriumförmigen Fachwerkbau, der früher als Wirtschaftsgebäude diente. Dort blickten wir auf lange in weiß gedeckte Tischreihen, galt es doch, hier über 70 Jumeleure unterzubringen. Auch das Zelt, in dem später das Büffet serviert werden sollte, war schon aufgebaut. Die Tischgruppen fanden schnell zueinander und die Gespräche kreisten zu Anfang um das tolle Sommerfest-Ambiente.
Nachdem das Vorspeisen-Buffet eröffnet wurde, konnten wir uns von der Spitzenküche mit italienischem Flair des Ristorante Medici überzeugen: Die von Aromen der Thunfischsoße durchdrungenen dünnen Fleischscheiben des Vitello Tonnato Classico oder die geschichteten Auberginenscheiben des Parmiana melanzane waren ein echter Gaumenschmaus.

Das steigerte sich weiter beim Hauptgericht mit Fagottini in Salbeibutter, Penne Arrabiata, Tortellini gefüllt mit Spinat und Ricotta und dem super zarten Kalbsbraten mit Rosmarin Jus. Abgerundet wurde das ganze durch die Nachspeisen Panna Cotta an Fruchtsauce, frischem Obstsalat und Tiramisu mit Pistazien aus dem sizilianischen Bronte, der Heimatstadt von Salvatore Luca.
Wie fast immer in den letzten Jahren war uns auch Petrus wohlgesonnen. Bei Sonnenschein und blauem Himmel saß man noch lange zusammen, unterhielt sich angeregt und war sich am Ende einig, dass das diesjährige Sommerfest ein Genuss für alle Sinne in historischen Mauern war.

(Bild-/Text-Quelle: Thomas Paul und Willi Elz, EuroJD Sektion Bonn)